Liebe Lehrkräfte aus den ostdeutschen Bundesländern,
das YES! – Young Economic Summit öffnet Türen für die Ideen der nächsten Generation. Es bietet Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Plattform und die Werkzeuge für die Entwicklung von Lösungen für gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Probleme. Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren die globalen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
Gerade in den ostdeutschen Bundesländern möchten wir noch mehr Schülerinnen und Schüler für unseren Wettbewerb begeistern. Insbesondere sind viele Themen für Fächer rund um Gesellschaft- oder Gemeinschaftskunde oder auch Geographie sehr passend. Es muss also nicht zwingend ein striktes Wirtschaftsthema sein, das Ihre Schülerinnen und Schüler bearbeiten.
In Ihrer Region Ost begleiten Forschende des DIW Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, der ESMT Berlin oder des WZB – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Ihr Schulteam mit aktuellen Forschungsthemen und ihrer Expertise.
Ein Themenvorschlag 2020 war beispielsweise “Wie kann ich mir meine Mobilität in der Stadt und auf dem Land ohne eigenes Auto vorstellen?”
Mit einem Lösungsansatz dazu ist ein Team aus Erkner in Brandenburg ins Finale gekommen. Ihre Idee finden Sie hier.
Zum Thema “Woher kommt die Kohle nach der Kohle? Strukturwandel in den ostdeutschen Braunkohlerevieren.” hat eine Schule aus Dresden ein Konzept entwickelt, das sie ebenfalls ins Bundesfinale gebracht hat.
Melden Sie sich jetzt an für das YES! 2021
Wir freuen uns, wenn Sie sich schon jetzt über unser Formular bewerben möchten.
Wenn Sie sich frühzeitig anmelden, haben Sie die Chance auf einen Early Bird Platz und somit Vorwahlrecht bei den Themen 2021.
Die neuen Themen werden im Herbst 2020 verfügbar sein.
Wir werden Sie benachrichtigen, sobald die Themen zur Auswahl stehen.
Derzeit läuft das YES! 2020. Sie können sich über den aktuellen Stand des Wettbewerbs hier informieren.
Unser Bundesfinale findet digital statt vom 21. – 23. September 2020, und wir laden Sie herzlich ein, auch einmal reinzuschnuppern. Das Anmeldeformular dazu finden Sie hier: www.young-economic-summit.org/guests/
Ein Jahr im YES! – Die Begleitung eines YES! Teams 2019
Im Jahr 2019 hatten wir die Chance, ein YES! Team hautnah während des gesamten Projektes zu begleiten.
Sehen Sie selbst, was das YES! für das Schulteam bedeutet:
Der YES!-Ablauf
Zu welcher Region gehört Ihre Schule?
Anmeldeformular für das YES! 2021
Bei Fragen zum Wettbewerb sind wir wie folgt zu erreichen:
Tel: 0431-8814 664
Email: yes@zbw.eu
Teilnahmebedingungen
Um als YES!-Schulteam in einer der Regionen antreten zu können müssen einige Voraussetzungen zur Anmeldung erfüllt werden.
Wenn sich mehr als die möglichen 12 Teams pro Region anmelden, wird anhand der Anmeldungsunterlagen entschieden, welche Teams zum Regionalfinale zugelassen werden.
Ein YES!-Schulteam muss aus mindestens 5 Schülerinnen und Schülern der 10. – 12. Klassenstufe bestehen. Es ist auch möglich mit einer ganzen Klasse teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen auch aus verschiedenen Klassenstufen und Schwerpunktbereichen kommen.
Wichtig: Ein Team muss zum überwiegenden Teil aus Schülerinnen und Schülern bestehen, die noch nicht am YES! teilgenommen haben.
Für die Betreuung benötigt jedes Team mindestens eine Lehrkraft. Thematisch kommen die betreuenden Lehrkräfte meist aus den Bereichen Englisch, Wirtschaft, Politik, Sozial- oder Gesellschaftskunde. Dies ist aber kein zwingend notwendiger Bezug für die Anmeldung und eine erfolgreiche Teilnahme. Die Betreuung ist inbesondere bei den Reisen zu unseren Veranstaltungen eine Voraussetzung.
In der Anmeldung wählt Ihr eure Top 3 Themen (geordnet nach eurer Präferenz) aus der Themenliste für eure Region. Teams, die sich als Early-Birds registrieren, wird sofort ihre Wunschthema zugeteilt. Alle Themen können maximal zweimal belegt werden, so dass im Laufe des Anmeldungssprozesses auch Themen bereits vergriffen sein werden. Stehen die Themen für eure Region zum Zeitpunkt euer Anmeldung noch nicht fest, so erhalten die Early-Bird-Teams ein Erstwahlrecht auf die Themen in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Sobald die Themen von den wissenschaftlichen Partnern eingereicht sind, werdet ihr von uns informiert.
Das Motivationsschreiben ist ein entscheidender Faktor! Wenn sich mehr als 12 Teams für eine Region anmelden, müssen wir eine Auswahl treffen. Überzeugt uns also, warum ihr unbedingt am YES! teilnehmen wollt! Was zeichnet euer Team aus? Verbindet euch etwas mit dem Thema? Ein Motivationsschreiben oder ein Video, wie ist euch überlassen! Wir lassen uns gerne überraschen.
Wenn uns euere Bewerbungsunterlagen überzeugt haben, dürft ihr als Team beim YES! mitmachen, mit Forschenden zusammenarbeiten und eure eigene Lösungsidee beim Regionalfinale präsentieren. Leider können nur 12 Teams pro Region teilnehmen, da rein zeitlich bei einem eintägigen Regionalfinale bei 12 Teams das Maximum erreicht ist.
Wissenschaftliche Partner




