YES! MINT – Finale 2021

Unser eigenes kleines Weihnachtsgeschenk durften wir schon vier Tage vor Heiligabend erleben: Unser Finale bei YES! MINT!. Und was für uns eine Überraschungstüte war, weil wir ja diesen Wettbewerb zum ersten Mal durchgeführt haben, entpuppte sich als eine tolle, wenn auch digitale Veranstaltung mit Präsentationen und Diskussionen der Jugendlichen, die sich tief in ihre Themen eingearbeitet hatten.

Die ersten Gewinnerteams von YES! MINT waren die Ricarda-Huch-Schule aus Kiel, die Theodor-Heuss-Schule aus Pinneberg und das Lessing Gymnasium aus Norderstedt. Sie dürfen im Sommer bei den MINTKultur*en Festivals in Schleswig-Holstein teilnehmen.

So viele Premieren hatten wir schon lange nicht mehr. Erstmals waren unsere beiden Moderatorinnen Sina-Marie Heuchmer und Sabrina Meissel mit dabei. Sie begrüßten acht Teams der 7. bis 9. Klassenstufe. So junge Teams gab es bisher beim YES! noch nicht.

Gruppenfoto YES! MINT Finale 2021

Am Ende war die Anspannung des Tages verflogen und alle freuten sich über den gelungenen Tag.

Und die Forschenden waren Neulinge. Sie forschen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, dem IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, der Fachhochschule Kiel und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Für YES! MINT sind sie in die Rolle der Betreuenden geschlüpft, haben mit den Schulteams zusammengearbeitet und haben als Jury auch die Teams beim Finale bewertet.

Am Finale teilgenommen haben Schulteams des Emil-von-Behring-Gymnasiums aus Großhansdorf, des Gymnasiums Trittau, zwei Teams der Humboldt-Schule aus Kiel, des Lessing-Gymnasiums aus Norderstedt, der Ricarda-Huch-Schule Kiel, der Stiftung Louisenlund aus Güby sowie der Theodor-Heuss-Schule aus Pinneberg.

Wir als YES!-Team haben ja nun schon einiges an Präsentationen gesehen und waren deshalb auch sehr verzückt zu sehen, dass unser Konzept, Jugendliche und Forschende zusammenzubringen, auch mit jüngeren Jahrgängen durchaus funktioniert. Die Teams waren allesamt tief in ihren Themen drin, haben sich bei den Fragen als kompetente Gesprächspartner:innen erwiesen und sehr saubere, klar strukturierte Präsentationen abgeliefert.

Als Organisatoren des Wettbewerbs waren wir sehr glücklich darüber, inmitten einer Pandemie einen neuen Wettbewerb mit einer solch tollen Veranstaltung krönen zu können.

Prof. Dr. Ilka Parchmann

Prof. Dr Dr. h.c. Ilka Parchmann vom IPN zeigte sich begeistert über die Leistungen der Jugendlichen beim Finale.

Im kommenden Jahr geht es natürlich weiter. Wir freuen uns über noch mehr Partner und dann hoffentlich ein Finale, bei dem sich alle wieder richtig begegnen können.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Weckruf-Anmeldung für YES! MINT 2022 finden Sie unter: www.young-economic-summit.org/mint.

YES! MINT wird im Rahmen von Science@Seas angeboten und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Euer YES!-Team

Aktuelle Meldungen

Preisverleihung 2021

Dezember 16th, 2021|

Mit der offiziellen Preisübergabe durch Ministerialdirektor Dr. Steinberg aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz endete das YES! 2021.

Regionalfinale Süd-Ost / Süd-West 2021

Juni 30th, 2021|

Die Gewinnerteams im größten Regionalfinale der YES!-Geschichte waren das Annette-Kolb-Gymnasium aus Traunstein, das Albertus-Magnus-Gymnasium aus Stuttgart und der Raiffeisen-Campus aus Dernbach.

Regionalfinale West 2021

Juni 21st, 2021|

Das Regionalfinale West 2021 gewann die Teams von der BBS Burgdorf und dem Max-Planck-Gymnasium aus Gelsenkirchen.

YES! MINT – Anmeldephase läuft

Juni 19th, 2021|

Im Schulwettbewerb YES! MINT haben Schulteams aus Schleswig-Holstein die Möglichkeit mit Forschenden an der Schnittstelle Wirtschaft und den MINT-Fächern zu arbeiten.