.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs li a.tab-link{border-top-color:#ebeaea;background-color:#ebeaea;}.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs{background-color:#ffffff;}.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs li.active a.tab-link,.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs li.active a.tab-link:hover,.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs li.active a.tab-link:focus{border-right-color:#ffffff;}.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs li.active a.tab-link,.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs li.active a.tab-link:hover,.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs li.active a.tab-link:focus{background-color:#ffffff;}.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs li a:hover{background-color:#ffffff;border-top-color:#ffffff;}.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .tab-pane{background-color:#ffffff;}.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav,.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .nav-tabs,.fusion-tabs.fusion-tabs-1 .tab-content .tab-pane{border-color:#ebeaea;}DeutschEnglishDeutsch Page 1 of 2Informationen zu den PersonenWie viele Personen stellen das Thema? *12345Anrede*Bitte wählenHerrFrauDiversTitelBitte wählenProf. Dr.Dr.VornameNameInstitution*Bitte wählenBucerius Law SchoolCWSDICEDIWECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management Fraunhofer IAOFraunhofer ILTGIGAIABifo InstitutIfWIRSiwpKUMax-Planck-Institut für evolutionäre AnthropologieMax-Planck-Institute zur Erforschung von GemeinschaftsgüternRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversität HamburgWalter Eucken Institut WZBZBWZEWTelefonE-Mail*Ich habe schon einmal teilgenommen und die vorhandenen Informationen zum akademischen Werdegang und ggf. das Foto können wiederverwendet werden. *Ja Nein Ja, aber bitte wie folgt aktualisieren Kurzer akademischer LebenslaufWir würden gerne eine kurze Beschreibung Ihrer akademischen Karriere und ihre Forschungsschwerpunkte auf der Themenseite und der Ihres Instituts hinzufügen. Beispiel: Dr. Anja Musterfrau arbeitet am Institut XY im Bereich "Schulwettbewerbe in der Wirtschaftsforschung". Sie hat zum Thema "Wirtschaftsforschung für's YES!" an der Uni Kiel promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkt ist Citizen Science. Foto Wenn Sie möchten, dass wir ein Foto von Ihnen zu Ihrem Thema auf der YES!-Webseite einbinden, können Sie es gerne hier hochladen. Minimale Größe ist 300x300 Pixel. URL für FotoWenn Sie kein Foto hochladen wollen, können Sie auch hier nur die Adresse zu einem Foto angeben, auf das wir dann verlinken können.BildquelleAnrede*Bitte wählenHerrFrauDiversTitelBitte wählenProf. Dr.Dr.VornameNameInstitution*Bitte wählenBucerius Law SchoolCWSDICEDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management Fraunhofer IAOFraunhofer ILTGIGAIABifo InstitutIfWIRSiwpKUMax-Planck-Institut für evolutionäre AnthropologieMax-Planck-Institut zur Erforschung von GemeinschaftsgüternRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversität Hamburg Walter Eucken Institut WZBZBWZEWTelefonE-Mail*Ich habe schon einmal teilgenommen und die vorhandenen Informationen zum akademischen Werdegang und ggf. das Foto können wiederverwendet werden. *Ja Nein Ja, aber bitte wie folgt aktualisieren Kurzer akademischer LebenslaufWir würden gerne eine kurze Beschreibung Ihrer akademischen Karriere und ihre Forschungsschwerpunkte auf der Themenseite und der Ihres Instituts hinzufügen. Beispiel: Dr. Anja Musterfrau arbeitet am Institut XY im Bereich "Schulwettbewerbe in der Wirtschaftsforschung". Sie hat zum Thema "Wirtschaftsforschung für's YES!" an der Uni Kiel promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkt ist Citizen Science. Foto Wenn Sie möchten, dass wir ein Foto von Ihnen zu Ihrem Thema auf der YES!-Webseite einbinden, können Sie es gerne hier hochladen. Minimale Größe ist 300x300 Pixel. URL für FotoWenn Sie kein Foto hochladen wollen, können Sie auch hier nur die Adresse zu einem Foto angeben, auf das wir dann verlinken können.BildquelleAnrede*Bitte wählenHerrFrauDiversTitelBitte wählenProf. Dr.Dr.VornameNameInstitution*Bitte wählenBucerius Law SchoolCWSDICEDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management Fraunhofer IAOFraunhofer ILTGIGAIABifo InstitutIfWIRSiwpKUMax-Planck-Institut für evolutionäre AnthropologieMax-Planck-Institut zur Erforschung von GemeinschaftsgüternRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversität Hamburg Walter Eucken Institut WZBZBWZEWTelefonE-Mail*Ich habe schon einmal teilgenommen und die vorhandenen Informationen zum akademischen Werdegang und ggf. das Foto können wiederverwendet werden. *Ja Nein Ja, aber bitte wie folgt aktualisieren Kurzer akademischer LebenslaufWir würden gerne eine kurze Beschreibung Ihrer akademischen Karriere und ihre Forschungsschwerpunkte auf der Themenseite und der Ihres Instituts hinzufügen. Beispiel: Dr. Anja Musterfrau arbeitet am Institut XY im Bereich "Schulwettbewerbe in der Wirtschaftsforschung". Sie hat zum Thema "Wirtschaftsforschung für's YES!" an der Uni Kiel promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkt ist Citizen Science. Foto Wenn Sie möchten, dass wir ein Foto von Ihnen zu Ihrem Thema auf der YES!-Webseite einbinden, können Sie es gerne hier hochladen. Minimale Größe ist 300x300 Pixel. URL für FotoWenn Sie kein Foto hochladen wollen, können Sie auch hier nur die Adresse zu einem Foto angeben, auf das wir dann verlinken können.BildquelleAnrede*Bitte wählenHerrFrauDiversTitelBitte wählenProf. Dr.Dr.VornameNameInstitution*Bitte wählenBucerius Law SchoolCWSDICEDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management Fraunhofer IAOFraunhofer ILTGIGAIABifo InstitutIfWIRSiwpKUMax-Planck-Institut für evolutionäre AnthropologieMax-Planck-Institut zur Erforschung von GemeinschaftsgüternRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversität Hamburg Walter Eucken Institut WZBZBWZEWTelefonE-Mail*Ich habe schon einmal teilgenommen und die vorhandenen Informationen zum akademischen Werdegang und ggf. das Foto können wiederverwendet werden. *Ja Nein Ja, aber bitte wie folgt aktualisieren Kurzer akademischer LebenslaufWir würden gerne eine kurze Beschreibung Ihrer akademischen Karriere und ihre Forschungsschwerpunkte auf der Themenseite und der Ihres Instituts hinzufügen. Beispiel: Dr. Anja Musterfrau arbeitet am Institut XY im Bereich "Schulwettbewerbe in der Wirtschaftsforschung". Sie hat zum Thema "Wirtschaftsforschung für's YES!" an der Uni Kiel promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkt ist Citizen Science. Foto Wenn Sie möchten, dass wir ein Foto von Ihnen zu Ihrem Thema auf der YES!-Webseite einbinden, können Sie es gerne hier hochladen. Minimale Größe ist 300x300 Pixel. URL für FotoWenn Sie kein Foto hochladen wollen, können Sie auch hier nur die Adresse zu einem Foto angeben, auf das wir dann verlinken können.BildquelleAnrede*Bitte wählenHerrFrauDiversTitelBitte wählenProf. Dr.Dr.VornameNameTelefonInstitution*Bitte wählenBucerius Law SchoolDIWCWSDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management Fraunhofer IAOFraunhofer ILTGIGAIABifo InstitutIfWIRSiwpKUMax-Planck-Institut für evolutionäre AnthropologieMax-Planck-Institut zur Erforschung von GemeinschaftsgüternRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversität Hamburg Walter Eucken Institut WZBZBWZEWE-Mail*Ich habe schon einmal teilgenommen und die vorhandenen Informationen zum akademischen Werdegang und ggf. das Foto können wiederverwendet werden. *Ja Nein Ja, aber bitte wie folgt aktualisieren Kurzer akademischer LebenslaufWir würden gerne eine kurze Beschreibung Ihrer akademischen Karriere und ihre Forschungsschwerpunkte auf der Themenseite und der Ihres Instituts hinzufügen. Beispiel: Dr. Anja Musterfrau arbeitet am Institut XY im Bereich "Schulwettbewerbe in der Wirtschaftsforschung". Sie hat zum Thema "Wirtschaftsforschung für's YES!" an der Uni Kiel promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkt ist Citizen Science. Foto Wenn Sie möchten, dass wir ein Foto von Ihnen zu Ihrem Thema auf der YES!-Webseite einbinden, können Sie es gerne hier hochladen. Minimale Größe ist 300x300 Pixel. URL für FotoWenn Sie kein Foto hochladen wollen, können Sie auch hier nur die Adresse zu einem Foto angeben, auf das wir dann verlinken können.BildquelleNextThema Wir möchten möglichst vielen Schulteams die Möglichkeit geben, am YES! teilzunehmen. Deshalb vergeben wir die Themen generell an zwei Schulteams. Wenn Sie dies nicht wünschen, wählen Sie bitte 1 aus*21Titel (max. 100 Zeichen)*Der Titel sollte klar beschreiben, worum es bei dem Thema geht. Oftmals sind Titel mit einer "Wie"-Frage hilfreich für die Teams, sich bei der Auswahl zu orientieren. Gute Beispiele vergangener Jahre waren "Von der Flucht in den Arbeitsmarkt – Wie kann die Integration von Geflüchteten gelingen?", "Das Stadt-Land-Gefälle: Wie können ländliche Regionen überleben?" oder auch "Tablet statt Tafel? Sinnvolle Digitalisierung an deutschen Schulen vorantreiben"Beschreibung des Themas (max. 2000 Zeichen):Mögliche Fragestellungen:Aus welchem Blickwinkel könnte man das Thema beim YES! angehen? Wo liegen die Kernprobleme? Welches Lösungsansatz könnte sich für den Wettbewerb eignen? Literaturliste hochladenSollten Sie bereits eine Liste vorliegen haben, können Sie sie hier auch hochladen. Literaturvorschläge:Bitte geben Sie hier an, welche Literatur für die Schülerinnen und Schüler als Einführung für das Thema interessant sein könnte. Wir werden die Liste prüfen und zugängliche Literatur über econbiz.de bereitstellen. Bitte kennzeichnen Sie einen der Titel mit einem Sternchen (*), den die Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall lesen sollten. Dieser sollte frei verfügbar sein (Linkangabe).Ihre Nachricht an uns:Haben Sie noch etwas, dass Sie uns mitteilen möchten?Datenschutzhinweise Das YES! – Young Economic Summit ist ein bundesweiter Schulwettbewerb in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Umwelt. Er wird organisiert von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung. Alle Daten, die wir im Rahmen des Projekts von Ihnen erheben, werden nur von den Organisatoren verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Wir speichern Ihre Kontaktdaten für die Dauer des Projekts, um Sie weiter über diesen Wettbewerb zu informieren. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten einfordern und den Versand von Informationsmaterial zum YES! – Young Economic Summit an Ihre Adresse beenden, indem Sie uns per Email an yes@zbw.eu über Ihren Wunsch informieren. Die Joachim Herz Stiftung bietet neben dem YES! noch weitere Programme im Bereich Wirtschaft an. Auch hierzu kann die Joachim Herz Stiftung Ihnen Informationsmaterial zukommen lassen. Sie können auch hier die Löschung Ihrer Daten einfordern, indem Sie dies per Email an wirtschaft@joachim-herz-stiftung.de mitteilen. Genauere Informationen zum Datenschutz beim YES! entnehmen Sie bitte der Erklärung auf unserer Webseite: www.young-economic-summit.org/datenschutz. Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Joachim Herz Stiftung finden Sie hier: https://www.joachim-herz-stiftung.de/footer/datenschutz/.Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen*Das hilft uns, Spam zu vermeiden.BackAbsendenDieses Feld sollte nicht ausgefüllt werden English Page 1 of 2Personal InformationHow many people propose this topic?*12345Form of addressPlease selectMsMrDiverseTitleProfessorDrPhDFirst NameLast NameInstitution*Please selectBucerius Law SchoolCWSDICEDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management GIGAIABIAOILTifo InstitutIfWIRSiwpKUMax Planck Institute for Evolutionary AnthropologyMax Planck Institute for Research on Collective GoodsRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversity of Hamburg Walter Eucken InstituteWZBZBWZEWPhone:E-Mail*I already took part in the past, and the description of my academic career and my photo may be re-used.*YesNoYes, but I want to update my data as followsShort academic CVWe would like to have a short description of your academic career including the institution you work for, your field of study and your personal research interests.For example: „Dr Anja Musterfrau works for the institute XY in the section “School Competitions in Economics”. She finished her dissertation on “Economic Research for the YES!” at the University of Kiel. Her research interest is Citizen Science.PhotoIf you want us to include a photo of you, you may upload it here. Minmal size is 300x300 Pixel. URL for the PhotoIf you don't want to upload a photo, you may insert a link to a photo that we can use.Photo CreditsForm of addressPlease selectMsMrDiverseTitleProfessorDrPhDFirst NameLast NameInstitution*Please selectBucerius Law SchoolCWSDICEDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management GIGAIABIAOILTifo InstitutIfWIRSiwpKUMax Planck Institute for Evolutionary AnthropologyMax Planck Institute for Research on Collective GoodsRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversity of Hamburg Walter Eucken Institut WZBZBWZEWPhone:E-Mail*I already took part in the past, and the description of my academic career and my photo may be re-used.*YesNoYes, but I want to update my data as followsShort academic CVWe would like to have a short description of your academic career including the institution you work for, your field of study and your personal research interests.For example: „Dr Anja Musterfrau works for the institute XY in the section “School Competitions in Economics”. She finished her dissertation on “Economic Research for the YES!” at the University of Kiel. Her research interest is Citizen Science.PhotoIf you want us to include a photo of you, you may upload it here. Minmal size is 300x300 Pixel. URL for the PhotoIf you don't want to upload a photo, you may insert a link to a photo that we can use.Photo CreditsForm of addressPlease selectMsMrDiverseTitleProfessorDrPhDFirst NameLast NameInstitution*Please selectBucerius Law SchoolCWSDICEDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management GIGAIABIAOILTifo InstitutIfWIRSiwpKUMax Planck Institute for Evolutionary AnthropologyMax Planck Institute for Research on Collective GoodsRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversity of HamburgWalter Eucken Institut WZBZBWZEWPhone:E-Mail*I already took part in the past, and the description of my academic career and my photo may be re-used.*YesNoYes, but I want to update my data as followsShort academic CVWe would like to have a short description of your academic career including the institution you work for, your field of study and your personal research interests.For example: „Dr Anja Musterfrau works for the institute XY in the section “School Competitions in Economics”. She finished her dissertation on “Economic Research for the YES!” at the University of Kiel. Her research interest is Citizen Science.PhotoIf you want us to include a photo of you, you may upload it here. Minmal size is 300x300 Pixel. URL for the PhotoIf you don't want to upload a photo, you may insert a link to a photo that we can use.Photo CreditsForm of addressPlease selectMsMrDiverseTitleProfessorDrPhDFirst NameLast NameInstitution*Please selectBucerius Law SchoolCWSDICEDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management GIGAIABIAOILTifo InstitutIfWIRSiwpKUMax Planck Institute for Evolutionary AnthropologyMax Planck Institute for Research on Collective GoodsRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversity of HamburgWalter Eucken Institut WZBZBWZEWPhone:E-Mail*I already took part in the past, and the description of my academic career and my photo may be re-used.*YesNoYes, but I want to update my data as followsShort academic CVWe would like to have a short description of your academic career including the institution you work for, your field of study and your personal research interests.For example: „Dr Anja Musterfrau works for the institute XY in the section “School Competitions in Economics”. She finished her dissertation on “Economic Research for the YES!” at the University of Kiel. Her research interest is Citizen Science.PhotoIf you want us to include a photo of you, you may upload it here. Minmal size is 300x300 Pixel. URL for the PhotoIf you don't want to upload a photo, you may insert a link to a photo that we can use.Photo CreditsForm of addressPlease selectMsMrDiverseTitleProfessorDrPhDFirst NameLast NameInstitution*Please selectBucerius Law SchoolCWSDICEDIW ECONtributeESMTFrankfurt School of Finance & Management GIGAIABIAOILTifo InstitutIfWIRSiwpKUMax Planck Institute for Evolutionary AnthropologyMax Planck Institute for Research on Collective GoodsRWIRWTH Aachen UniversitySAFEUniversity of Hamburg Walter Eucken Institut WZBZBWZEWPhone:E-Mail*I already took part in the past, and the description of my academic career and my photo may be re-used.*YesNoYes, but I want to update my data as followsShort academic CVWe would like to have a short description of your academic career including the institution you work for, your field of study and your personal research interests.For example: „Dr Anja Musterfrau works for the institute XY in the section “School Competitions in Economics”. She finished her dissertation on “Economic Research for the YES!” at the University of Kiel. Her research interest is Citizen Science.PhotoIf you want us to include a photo of you, you may upload it here. Minmal size is 300x300 Pixel. URL for the PhotoIf you don't want to upload a photo, you may insert a link to a photo that we can use.Photo CreditsNextTopicWe want as many teams as possible to take part in the YES!. Thus, we want to assign two teams to each topic. If you do not want to mentor two teams, please select 1.*21Title (max. 100 Zeichen)*The title should be straight forward and describe what the topic is about. In the past, titles with “how”-questions were helpful for the teams when choosing their favourite topic. Some good examples of the past were “Gender Economics: Why do women earn less than men and what can we do about it?” or “How to Combat Child Poverty and how can Children and Adolescents be Best Supported?”. Description of the topic (max. 2000 characters)Questions to discussFrom which perspective could the teams tackle this issue for the YES!? What could be a suitable approach for students? Upload a literature listIf already available, you may upload a literature list.LiteraturePlease list relevant literature for the students to start with their research. We will check on econbiz.de if the literature is available onlline and add it to the website. Please mark the literature that you regard as a basic requirement to prepare for your topic with an asterisk *.Your messageIs there anything you would like to let us know?Data Protection Das YES! – Young Economic Summit is a nationwide school competition in Germany on economics, politics, society and environment. The YES! is a joint project of the ZBW - Leibniz Information Centre for Economics in Kiel and the Joachim Herz Stiftung in Hamburg. Your name, photo, your institution and the topic you propose will be published on our website. Other data like your email address and your phone number are only used internally and are not passed on to third parties. We save you data for the time the project exists. You may request to delete your personal data at any time by informing us via email to yes@zbw.eu. More details on our data protection are available at: https://www.young-economic-summit.org/en/data-protection/ Pleas type the following characters*This helps us to avoid spam.BackSendDieses Feld sollte nicht ausgefüllt werden Kontakt Wir sind für Fragen und Anregungen erreichbar unter Tel: 0431-8814 664 Email: yes@zbw.eu Wissenschaftliche Partner