Schülerteam präsentiert Idee zu weniger Fleischkonsum im Bundesministerium
12. Februar 2019
Gut eine Woche nach der Preisverleihung durfte ein weiteres Team des YES! 2018 das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin besuchen.
Das Team des Elsa-Brandström-Gymnasiums Oberhausen hatte im letztjährigen Wettbewerb ein Konzept entwickelt, wie man den Fleischkonsum nachhaltig senken kann und gleichzeitig den Anteil von Fleisch aus Biohaltung im Vergleich zur konventionellen Haltung steigern könnte. Das NTS-System steht für Nudges, Taxes and Subsidies – also Anstupser, Steuern und Subventionen – und verbindet steuerliche Anreize und Subventionen für die Produzenten mit einem verbesserten Kaufbewusstsein der Konsumenten.

(v. l.) Das Team des Elsa-Brandström-Gymnasiums Oberhausen mit Dr. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik im BWMi, Dr. Nils aus dem Moore, Leiter der Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Governance“ am RWI und Jochen Bast, YES!-Team. Foto: Thomas Teichert
Im Rahmen eines Workshops des BMWi zum Nachhaltigkeitsindex mit hochrangigen Teilnehmern präsentierte das Team seine Idee und überzeugte mit klaren Antworten auf die Fragen der Expertinnen und Experten.
Aktuelle Meldungen
YES! Insights 01/2021- Start ins siebte Projektjahr!
Unser erster Newsletter mit einem Interview mit dem Siegerteam 2020 und kurzen Berichten zu unserer neuen Lernplattform Campus, unserem neuen Wettbewerb YES! MINT und einem Ausblick auf 2021.
Das YES! wird international
Das YES! wird international. Wir haben den Förderpreises 2020 „Raising the Profile of Education and Science Diplomacy” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gewonnen.
Weitere neue Partner ab 2021
Frankfurt School of Finance & Management, RWTH Aachen University und Universität Hamburg neu an Bord.
Seien Sie beim YES! 2021 dabei!
Unsere Themen für 2021 sind jetzt verfügbar.
Die YES!-Familie wächst weiter
Die YES!-Familie wächst weiter mit neuen Partnerinstituten ab dem YES! 2021.
Das YES! Finale 2020
Das YES! Finale 2020 - ein Dankeschön an alle
EU Kommissar zu Gast beim YES! Finale
EU Kommissar Virginijus Sinkevičius zu Gast beim YES! Finale
Die Wildcard Teams 2020
Lise-Meitner-Gymnasium Maxdorf und Rudolph-Brandes-Gymnasium Bad Salzufflen als Wildcard Teams im Bundesfinale