Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Das WZB ist Partner des YES! – Young Economic Summit seit 2019


Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) untersucht grundlegende gesellschaftliche Fragen. Erforscht werden Entwicklungstendenzen, Anpassungsprobleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Forschung ist theoriegeleitet, praxisbezogen, oft langfristig angelegt und meist international vergleichend.
Das WZB arbeitet zu diesen thematischen Schwerpunkten:
- Dynamiken sozialer Ungleichheiten
- Markt und Entscheidung
- Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik
- Internationale Politik und Recht
- Wandel politischer Systeme
- Migration und Diversität
- Politische Ökonomie der Entwicklung
Am WZB arbeiten rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammen, vor allem aus der Soziologie, der Politikwissenschaft, der Ökonomie, der Rechtswissenschaft und der Psychologie. Sie werden unterstützt von fast 170Mitarbeiterinnen in den Infrastruktur-Teams (Verwaltung, IT, Wissenschaftliche Information, Kommunikation) und rund 90 studentischen Hilfskräften.
Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an eine wissenschaftliche Öffentlichkeit, darüber hinaus an Experten und interessierte Praktiker in Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft.
Das WZB online:
Website: www.wzb.eu
Twitter (deutsch): https://twitter.com/WZB_Berlin
Instagram: wzb_berlin
Themen 2022
Die Macht der Großen – Wie lassen sich Beschäftigte an Entscheidungen in Großkonzernen beteiligen?
von Robert Scholz
Multikulturelles Zusammenleben – Wie kann interkulturelle Kommunikation in der Schule gefördert werden?
von Rebecca Wetter