Technische Hochschule Lübeck
Die Technische Hochschule Lübeck ist Partner des YES! – Young Economic Summit seit 2021/2022.
Vom Klassiker ‚Maschinenbau‘ bis zum modernen Onlinestudiengang ‚Medieninformatik‘ – das Studienangebot der TH Lübeck ist ebenso wie die anwendungsorientierte Forschung vielseitig und zukunftsorientiert. Mit aktuell weit über 30 Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Architektur verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot in Lübeck.
Es bereitet die rund 5.000 Studierenden im Präsenz-, Dualen- und im Onlinestudium sehr praxisnah auf die vielfältigen Einsatzbereiche im Berufsleben vor. Die Studienangebote werden den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft entsprechend entwickelt und haben einen hohen regionalen und praktischen Bezug. Dank zahlreicher Kooperationen mit ausländischen Hochschule in Europa, Amerika und Asien sind die Absolventinnen und Absolventen der TH Lübeck national und international begehrte Fachkräfte.
Vielfalt ist nicht nur in der Lehre ein Thema, sondern auch in der Laborarbeit, in der Forschung, Entwicklung und in der Weiterbildung. All diese Aufgabengebiete werden durch die vier Fachbereiche der TH Lübeck abgedeckt:
„Angewandte Naturwissenschaften“, „Bauwesen“, „Elektrotechnik und Informatik“ sowie „Maschinenbau und Wirtschaft“
Knapp 140 Professorinnen und Professoren werden unterstützt von rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Als eine besonders forschungsstarke Fachhochschule versteht sich die TH Lübeck als Innovationsdienstleisterin für die regionale Wirtschaft. Ihre Forschungsprojekte sind anwendungsorientiert und finden oft in Kooperation mit Unternehmen statt. In einer beispielhaften Zusammenarbeit ihrer lokalen Akteure gründete die Hansestadt Lübeck einen Hochschulstadtteil, in dessen Zentrum sich die TH Lübeck, die Universität zu Lübeck und ein Wissenschafts- und Technologiepark befinden. Diese Akteure haben sich 2012 zum BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ansiedlung und Gründung von technologieorientierten und entwicklungsintensiven Unternehmen befördert.
Die Technische Hochschule Lübeck im Internet
Homepage: www.th-luebeck.de
Thema 2022
Inflation – Was sind die Konsequenzen der Geldpolitik der EZB?
von Leef H. Dierks und Sonja Tiggelbeck