Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) ist Partner des YES! – Young Economic Summit ab 2020/2021.

Prof. Dr. Oliver Ibert, Direktor des IRS

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung betreibt problemorientierte Grundlagenforschung zu sozialräumlichen Transformationsprozessen, zur Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit von Räumen sowie allgemein zur räumlichen Dimension sozialen Handelns. In der empirischen Forschung werden veränderungstreibende wie auch bewahrende Kräfte national und international vergleichend wie auch für unterschiedliche Zeiträume untersucht.

Logo Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)In der Historischen Forschungsstelle mit den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR werden zeitgeschichtliche Forschungen zu Urbanisierungspfaden und Planungskulturen des 20. Jahrhunderts systematisch mit der Auswertung von Archivalien verknüpft. Das IRS ist das einzige Forschungsinstitut in Deutschland, das die Breite sozialwissenschaftlicher Disziplinen unter dem Primat des Raumbezugs unter einem Dach vereint und diese nutzt, um gesellschaftlich relevante Fragen in interdisziplinären Teams zu erforschen. Raumbezogene Sozialforschung am IRS basiert auf der Expertise von rund 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Fachdisziplinen der Wirtschafts- und Sozialgeographie, Politikwissenschaft, Soziologie, Planungswissenschaft, Geschichtswissenschaft sowie der Kunst- und Architekturgeschichte.

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung  (IRS) im Internet

Homepage: www.leibniz-irs.de

Twitter: @IRSErkner

Beteiligte Forschende des IRS

Stefanie Brünenberg

Stefanie Brünenberg IRSStefanie Brünenberg arbeitet seit April 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Architektur- und Planungskollektive der DDR“ und seit Mai 2020 im Forschungsprojekt „Sozialräumliche Disparitäten und Ausgleichspolitiken in Städten der DDR und der BRD“ in der Historischen Forschungsstelle, IRS Erkner.

Peter Ulrich

Peter Ulrich IRSDr. Peter Ulrich ist seit September 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung in der Forschungsabteilung beim Forschungsprojekt „region4.0“ gefördert aus dem BMBF-Programm „Wandel durch Innovation in der Region“.