KOF Konjunkturforschungsstelle

Die KOF Konjunkturforschungsstelle ist Partner des YES! – Young Economic Summit seit 2021/2022.

Die KOF Konjunkturforschungsstelle liefert fundierte Informationen im Bereich der Wirtschafts- und Konjunkturforschung. Sie erstellt eine Vielzahl von Prognosen und Indikatoren zur Konjunkturbeobachtung. Ihr Datenpool aus Unternehmensbefragungen ist einmalig in der Schweiz. Mithilfe der Daten aus den Unternehmensbefragungen generiert die KOF verschiedene Indikatoren (KOF Konjunkturbarometer, KOF Beschäftigungsindikator, KOF Geschäftslageindikator, u.a.), die ein Stimmungsbild der Schweizer Wirtschaft wiedergeben.

Ihre Umfrageresultate wertet sie vierteljährlich aus und stellt sie der Öffentlichkeit vor, ebenso ihre Konjunkturprognosen. Sie analysiert aber auch die Innovationstätigkeit Schweizer Unternehmen, liefert Studien zum Arbeitsmarkt, den Gesundheitsausgaben und kommentiert aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen.

KOF Konjunkturforschungsstelle im Internet

Beteiligte Forschende

Nicole Loumeau

Dr. Nicole Loumeau arbeitet als Postdoktorandin im Fachbereich Innovationsökonomik an der Konjunkturforschungsstelle (KOF) der ETH Zürich. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Bedeutung wissenschaftlicher Publikationen für die technische Entwicklung von Innovationen. Sie hat im Oktober 2020 ihre Promotion mit dem Schwerpunkt Economic Geography an der ETH Zürich abgeschlossen. Zuvor studierte sie Philosophy& Economics (M.A.) an der Universität Bayreuth und International Economics (B.Sc.) an der Universität Tübingen.