Institut für Wirtschaftspolitik (iwp) an der Universität zu Köln
Das iwp ist Partner des YES! – Young Economic Summit seit 2018.

Foto: Roman Herzog Institut
Das Institut für Wirtschaftspolitik (iwp) wurde 1950 als unabhängiges
wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln gegründet. Gründer waren Prof. Dr. Alfred Müller-Armack, der geistige Vater der Sozialen Marktwirtschaft, und Dr. h.c. Franz Greiß.
Das iwp ist ein gemeinnütziges Forschungsinstitut. Ziele der Institutsarbeit sind, den aktuellen Stand der Wissenschaft für die Erarbeitung praktischer Politikempfehlungen zu nutzen, wissenschaftliche Erkenntnisse für die öffentliche Debatte zu übersetzen, dabei konkrete Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten und wirtschaftspolitisch gangbare Wege aufzuzeigen, durch die diese Herausforderungen gemeistert werden können. Die praktische Umsetzung der akademisch erarbeiteten Lösungsansätze genießt bei der Arbeit des iwp höchste Priorität.

Photo: (c) iwp
Das iwp möchte einen Beitrag zur problemlösungsorientierten Forschung und damit zugleich zur praktischen Beratung der Politik und der interessierten Öffentlichkeit leisten: Wirtschaftspolitische Forschung erfolgt zuallererst im Dienste der Gesellschaft. Daher genießen der Austausch mit der Öffentlichkeit und die Beteiligung an der öffentlichen Diskussion einen hohen Stellenwert und prägen neben Forschung und Politikberatung das Selbstverständnis des iwp.
Die wissenschaftliche und organisatorische Leitung liegt bei den Direktoren. Ein gemeinnütziger Fördererkreis unterstützt die Arbeit des Instituts.
Das iwp im Internet
Homepage: http://www.iwp.uni-koeln.de
Thema 2022
Lost Generation? – Die pandemiebedingte Bildungslücke und Chancengleichheit in der Bildung
von Theresa Markefke und Felix Mindl