Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist Partner des YES! – Young Economic Summit ab 2020/2021.
Forschung, Datenproduktion und wissenschaftliche Politikberatung sind für das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zur bestmöglichen Erfüllung seines gesetzlichen Auftrags gleichermaßen bedeutsam. Die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit schafft durch exzellente, national wie international vernetzte Forschung und die Entwicklung qualitativ hochwertiger Datensätze die Grundlage für eine empirisch informierte Arbeitspolitik.
Das IAB erforscht den Arbeitsmarkt in seiner gesamten Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen und im gesellschaftlichen Kontext. Auf der Basis seiner Befunde berät es Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung. Das IAB sieht sich dem Dialog mit der Öffentlichkeit in besonderer Weise verpflichtet und stellt seine Forschungsergebnisse in vielfältiger Form zur Verfügung.
Themen 2022
Arbeitslos – beschäftigt – und wieder arbeitslos? Wie gelingt ein dauerhafter Übergang von Arbeitslosigkeit in Beschäftigung?
von Katrin Hohmeyer und Monika Senghaas
Die Berufswahl von Frauen und Männern – ein Klischee? Warum ist das so und (wie) kann man das ändern?
von Brigitte Schels und Basha Vicari
Wie können Jugendliche aus bildungsfernen Schichten für ein Studium gewonnen werden?
von Marie Lena Muschik und Alexander Patzina