Exzellenzcluster ECONtribute: Markets & Public Policy (EXC 2126)

ECONtribute ist Partner des YES! – Young Economic Summit seit 2020.

Carolin Braun

Caroline Braun

Markets & Public Policy ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Exzellenzcluster – getragen von den Universitäten in Bonn und Köln. Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Ziel von ECONtribute ist es, Märkte besser zu verstehen und eine grundlegend neue Herangehensweise für die Analyse von Marktversagen zu finden, die den sozialen, technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit, wie zunehmender Ungleichheit und politischer Polarisierung oder globalen Finanzkrisen, gerecht wird.

ECONtribute im Internet und Social Web

Homepage: http://selten.institute/
Twitter: @ECON_tribute

Beteiligte Forschende

Anna Bindler

Foto: (c) ECONtribute: Markets & Public Policy

Anna Bindler ist Professorin für Ökonomie an der Universität zu Köln sowie im Exzellenzcluster ECONtribute. Sie studierte VWL an der Universität Bonn und der ENSAE Paris und promovierte 2015 am University College London. Bindler’s Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der angewandten Mikroökonomik, der Arbeitsmarktökonomik sowie der Ökonomie der Kriminalität und des Rechts.

Konkret beschäftigt sie sich beispielsweise mit Fragestellungen, wie sich Verbrechen auf die Arbeitsmarktsituation ihrer Opfer auswirken oder Faktoren, die Entscheidungen innerhalb der Strafrechtssysteme prägen.

Hendrik Hakenes

Foto: (c) Uni Bonn

Prof Dr. Hendrik Hakenes ist seit 2011 Professor für Finanzwesen an der Universität Bonn und ist dort Direktor des Instituts für Finanzwirtschaft und Statistik. Seine Forschungsinteressen umfassen Bank- und Finanzwesen (Risikomanagement, Bankenregulierung, Systemrisiken) und Industrieökonomie (Reputation, Marktstruktur). Bevor er nach Bonn kam, promovierte er zum Thema “Banken als delegierte Risikomanager” an der Universität Münster.

YES!-Themen von Hendrik Hakenes

Clemens Kroneberg

Foto: EconTribute

Clemens Kroneberg ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie bei ECONtribute an der Universität zu Köln. Er studierte Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim und promovierte dort 2009. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Soziale Netzwerke, Diversität, Migration und Integration.

Sebastian Kube econtribute

Sebastian Kube ist Professor für Verhaltensökonomund experimentelle Ökonomie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn sowie im Exzellenzcluster ECONtribute. 2007 promovierte er an der Universität Karlsruhe in Wirtschaftswissenschaften. Er ist Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Research Fellow am Institut zur Zukunft der Arbeit, stellvertretender Direktor des BonnEconLab, und Bonner Koordinator des European Doctoral Program in Quantitative Economics.

Seine Forschungsarbeiten sind interdisziplinär ausgerichtet. In diesen Arbeiten nutzt er Verhaltensdaten aus Labor- und Feldexperimenten, um Fragen zum Zusammenspiel von sozialen Präferenzen und ökonomischen Entscheidungen zu beantworten.

Amelie Schiprowski

Foto: EconTribute

Amelie Schiprowski ist Juniorprofessorin für Angewandte Mikroökonomik bei ECONtribute an der Universität Bonn. 2012 schloss sie ihren Master in Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Sciences Po Paris und Ecole Polytechnique ab und promovierte 2018 an der Universität Potsdam im Rahmen des Doktorandenprogrammes des DIW Berlin. Sie forscht im Bereich der Angewandten Mikroökonomik mit Schwerpunkt auf dem Arbeitsmarkt.

Themen der vergangenen Jahre