Zum Inhalt springen
FacebookInstagramTwitterYouTube
  • Mitmachen
  • FĂĽr Lehrkräfte
  • FĂĽr SchĂĽler*innen
YES! – Young Economic Summit Logo YES! – Young Economic Summit Logo
  • 2021
  • 2020
  • Ăśber das YES!
  • Partner
  • FAQ
  • Archiv
  • EN

Macht mit beim YES! - Young Economic Summit 2020!

YES! – Young Economic Summit – Mitmachen 2020YES! Team2019-08-06T11:04:22+02:00

Nord

YES! Team2020-03-11T10:52:55+01:00

Internationale Sanktionen: Wie können wir sie gerechter gestalten?

YES! Team2020-10-19T08:48:30+02:00

Big Data basierte Sozialkreditsysteme – Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze (2020)

YES! Team2020-09-29T12:14:48+02:00

Bitcoin, Libra oder digitales Zentralbankgeld – Welche Strategie soll Deutschland verfolgen? (2020)

YES! Team2020-09-30T09:27:36+02:00

Blaues Wachstum im Tourismussektor? Maritimen Tourismus nachhaltig gestalten! (2020)

YES! Team2020-10-22T13:40:37+02:00

Multilateralismus in der Krise – Wie können wir die internationale Zusammenarbeit retten? (2020)

YES! Team2020-09-30T09:29:05+02:00

The Globalization of Work: Meeting the Challenges of the 21st Century (2020)

YES! Team2020-10-21T10:31:14+02:00

Digitale Geschäftsmodelle und Plattformen: Wie kann die deutsche Industrie die Zukunft meistern? (2020)

YES! Team2020-01-24T11:54:50+01:00

Was machen wir morgen? Die Zukunft der Arbeit.

YES! Team2020-10-22T13:40:23+02:00

Wieviel CO2 darf noch in die Atmosphäre und wie kriegen wir es wieder heraus? (2020)

Ost

YES! Team2020-10-23T08:45:09+02:00

Wie können wir die Freiheit der Wissenschaft bewahren? (2020)

YES! Team2020-03-11T10:52:55+01:00

Internationale Sanktionen: Wie können wir sie gerechter gestalten?

YES! Team2020-10-23T08:45:02+02:00

Autokratie 2.0 – Die Diktatur und das Internet (2020)

YES! Team2020-10-19T08:48:30+02:00

Big Data basierte Sozialkreditsysteme – Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze (2020)

YES! Team2020-10-21T10:31:14+02:00

Digitale Geschäftsmodelle und Plattformen: Wie kann die deutsche Industrie die Zukunft meistern? (2020)

YES! Team2020-11-17T13:24:27+01:00

Schlafsäcke auf Einkaufsstraßen: Bekämpfung der Obdachlosigkeit in einer wohlhabenden Gesellschaft (2020)

YES! Team2020-10-23T08:44:53+02:00

Wie kann ich mir meine Mobilität in der Stadt und auf dem Land ohne eigenes Auto vorstellen? (2020)

YES! Team2020-10-23T09:21:14+02:00

Woher kommt die Kohle nach der Kohle? Strukturwandel in den ostdeutschen Braunkohlerevieren (2020)

SĂĽd-Ost

YES! Team2020-10-23T09:21:05+02:00

Abwanderung, Leerstand, Attraktivitätsverlust – Wie kann die Zukunftsfähigkeit der Innenstädte im ländlichen Raum langfristig gesteigert werden? (2020)

YES! Team2020-10-19T12:17:37+02:00

Climate Migration – How Can Societies and Countries Prepare? (2020)

YES! Team2020-10-19T12:17:47+02:00

Financial Literacy: Learning Beyond the Curriculum – Lessons for Life (2020)

YES! Team2020-09-30T10:12:14+02:00

Tablet statt Tafel? Sinnvolle Digitalisierung an deutschen Schulen vorantreiben (2020)

YES! Team2020-09-30T09:47:23+02:00

Tax Compliance – Aufgabe des Staates oder der Moral? (2020)

YES! Team2020-09-30T10:39:25+02:00

The BMI Is Too High. How To Promote A Healthier Nutrition At School? (2020)

YES! Team2020-10-23T09:21:22+02:00

Wie kann die Schule Jugendliche besser auf das Berufsleben vorbereiten? (2020)

SĂĽd-West

YES! Team2020-09-30T10:50:02+02:00

Arbeiten bei Hartz IV – lohnt sich das? (2020)

YES! Team2020-10-21T11:33:10+02:00

Chancen und Grenzen der KĂĽnstlichen Intelligenz (2020)

YES! Team2020-11-02T09:17:38+01:00

Fakten statt Fake News – Warum Wissenschaftskommunikation im digitalen Raum immer wichtiger wird (2020)

YES! Team2020-09-30T12:07:51+02:00

GrĂĽnderzeit, now! Durch innovative GrĂĽndungen zur “Green Economy” (2020)

YES! Team2020-11-02T08:29:26+01:00

How can we measure the value of marketing? What is a brand worth? (2020)

YES! Team2020-11-02T09:17:25+01:00

Kitaplatzvergabe effizient organisieren (2020)

YES! Team2020-09-30T12:02:10+02:00

„Mein Haus, mein Sparbuch, meine Rente“: Was kann man tun, wenn die Zinsen niedrig bleiben? (2020)

YES! Team2020-11-02T09:17:46+01:00

Public institutions and air-travel – How can the coordination problem be overcome? (2020)

YES! Team2020-10-02T09:38:20+02:00

Young people are not interested in finance related topics. How could this be changed? (2020)

YES! Team2020-09-30T12:55:54+02:00

Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt: Wie können wir die Integration von Geflüchteten stärken? (2020)

West

YES! Team2020-10-30T13:15:48+01:00

Kann der Finanzsektor bei der Lösung globaler Probleme helfen? (2020)

YES! Team2020-11-03T09:14:14+01:00

Climate change is costly, but so is mitigation: What policies are most cost effective? (2020)

YES! Team2020-11-03T09:00:50+01:00

Die Wirtschaft und Ich – Ökonomische Bildung als Voraussetzung für unsere Partizipation in einer demokratischen Gesellschaft (2020)

YES! Team2020-11-03T09:14:04+01:00

Gemeinsam lernen – So kann die Integration von Flüchtlingskindern in deutschen Klassenzimmern gelingen (2020)

YES! Team2020-09-30T13:08:12+02:00

Karriereplanung und Geburtenlücke. Wie können Studium, Beruf und Familie in besseren Einklang gebracht werden? (2020)

YES! Team2020-03-11T10:47:28+01:00

Krank, alt, alleine gelassen? Wie kann das Gesundheitswesen den demografischen Wandel verkraften?

YES! Team2020-10-30T13:18:04+01:00

Mein Haus, meine Rente, mein Handy – wie treffe ich sinnvolle finanzielle Entscheidungen? (2020)

YES! Team2020-10-29T21:25:09+01:00

Spenden und Sozialpolitik: Brauchen wir Steuern oder sind freiwillige Spenden das bessere Mittel zur Finanzierung öffentlicher Güter (2020)

Organisiert von

Das YES! – Young Economic Summit ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung aus Hamburg.

Die ZBW ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur und bestens aufgestellt, um Schülerinnen und Schülern Informationskompetenz zu vermitteln und mit Information zu versorgen.

JHS logo

Die Joachim Herz Stiftung ist wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral. Sie verfügt über große Erfahrung bei der Konzeption und Durchführung von Projekten für junge Menschen, gerade im Bereich der ökonomischen Bildung.



Das YES!-Young Economic Summit steht seit 2015 unter der Schirmherrschaft des  Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Siegerideen werden im BMWi ausgezeichnet.

YES! - Young Economic Summit

ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
DĂĽsternbrooker Weg 120
24105 Kiel
Tel: 0431-8814 664
Email: yes@zbw.eu

Wissenschaftliche Partner:

Bucerius Law School Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) DIW ECONtribute ESMT Frankfurt School of Management & Finance Fraunhofer IAO GIGA IAB ifo IfW Kiel KU CWS Leibniz Gemeinschaft Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie RWI RWI SAFE Universität Hamburg Walter Eucken Institut WZB ZEW ZEW

UnterstĂĽtzt von:

Stiftung Wirtschaft Verstehen
  • Home
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Pressebereich
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2015-2020 YES! - Young Economic Summit #yes_summit | Multilingual WordPress using WPML. Thank you WPML.
FacebookInstagramTwitterYouTube
  • DE
  • EN
Nach oben