Helmholtz-Zentrum Hereon

Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist Partner von YES! MINT seit 2022.

Dr.-Ing. Julian Jepsen Forschender für Nanotechnologie Helmholtz-Zentrum Hereon

Foto: Hereon/ Christian Schmid

Dr.-Ing. Julian Jepsen Forschender für Nanotechnologie

Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.100 Beschäftigte erschaffen Wissen und Innovationen für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit.

Helmholtz-Zentrum Hereon

Das wissenschaftliche Spektrum des Hereons umfasst Hochleistungswerkstoffe, Verfahren und umweltschonende Technologien für die Mobilität und neue Energiesysteme. Darüber hinaus werden Biomaterialien für die Medizin und zur Steigerung der Lebensqualität erforscht. Mithilfe von Forschung und Beratung begegnet das Hereon den Herausforderungen des Klimawandels lösungsorientiert und ermöglicht über ein umfassendes wissenschaftliches Verständnis ein nachhaltiges Management und den Schutz der Küsten- und Meeresumwelt. Grundlegend verstehen, praxisnah anwenden – das interdisziplinäre Forschungsspektrum deckt eine einzigartige Bandbreite ab.

Als Teil eines internationalen Netzwerks und im Verbund der Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt das Hereon mit dem Transfer seiner Expertise Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Zukunft zu gestalten. In Schleswig-Holstein ist das 1956 gegründete Zentrum die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Neben dem Hauptsitz in Geesthacht und dem Standort Teltow bei Berlin hat das Hereon Außenstellen in Hamburg, Kiel, Berlin und Garching bei München. Das Forschungszentrum verfügt über ein Jahresbudget von rund 130 Millionen Euro.

Das Helmholtz-Zentrum Hereon online

Webseite: www.hereon.de
Facebook: @hereon.helmholtz
Twitter: @HereonHelmholtz
Instagram: hereon_helmholtz
YouTube: Helmholtz-Zentrum Hereon
LinkedIn: Helmholtz-Zentrum Hereon

Thema 2022

Welche Rolle wird Wasserstoff in der Energieversorgung der Zukunft spielen?
von Julian Jepsen

Beteiligte Forschende

Julian Jepsen

Foto: Hereon/ Christian Schmid

Prof. Dr. Julian Jepsen arbeitet am Helmholtz-Zentrum Hereon in Geesthacht. Er leitet dort am Institut für Wasserstofftechnologie seit November 2019 die Abteilung „Systemdesign für mobile Speicher“ sowie kommissarisch die Abteilung „Infrastruktur für stationäre Energiesysteme“. Zudem wurde er zum 1. Januar 2022 zum Juniorprofessor für Angewandte Werkstofftechnik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg ernannt, wo er an der Integration von wasserstoffbasierten Energiesystemen arbeitet.

YES! MINT

Science@Seas-Logo

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung