Herzlich Willkommen beim YES!
Das YES! – Young Economic Summit ist ein Schulwettbewerb für ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Fragestellungen. Das YES! öffnet Türen für die Ideen der nächsten Generation, indem Ihre Schülerinnen und Schüler die Chance erhalten, eigene Ideen in Zusammenarbeit mit Forschenden evidenzbasiert zu formulieren, im Rahmen einer großen Konferenz zu präsentieren und mit anderen Schulteams zu diskutieren. Darüber hinaus lernen diese beim YES! nicht nur wissenschaftliche Institute und Forschende kennen, sondern kommen auch mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ins Gespräch.
Die Anmeldefrist für das YES! 2021 ist abgelaufen. Auf unsere YES! 2021-Seite erfahren Sie alles über den aktuellen Stand des Wettbewerbs. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme 2022 haben, registrieren Sie sich gerne auf mit unseren Formular oder kontaktieren Sie uns unter 0431-8814 664 oder yes@zbw.eu zur Verfügung.


Für Sie als Lehrkraft bietet das YES! also vielfältige Vorteile:
- Das YES! ist ein non-profit-Projekt mit wissenschaftlichem Anspruch.
- Angeleitet vom YES!-Team lernt die Schülergruppe, effektiv untereinander und mit den Forschenden zu arbeiten.
- Angeleitet durch das YES!-Team arbeiten Schülerinnen und Schüler mit Cloud, Webinaren, digitalen Lernpfaden und Videokonferenzen und sammeln so positive Erfahrungen.
- Die Organisation der Reisen zu den Events (Kick-Off, Regionalfinale und Finale) wird vom YES!-Team unterstützt; die Kosten werden vom YES! getragen.
- Wenn die Anreise für den Kick-Off/Gespräch mit Forschenden zu weit ist, steht die Alternative eines Online-Meetings zur Verfügung.
- Die Regionalfinale und – im Falle des Weiterkommens das Bundesfinale in Hamburg – bieten die Möglichkeit des Austauschs mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Schulen, mit deren Teams, den Forschenden sowie den Expertinnen und Experten.





Lehren und Lernen abseits des Lehrplans
Viele Aspekte der Arbeit für eine YES!-Lösung sind nicht in Lehrplänen verankert. Und doch wissen Sie als Lehrkraft wahrscheinlich genauso wie die Jugendlichen, dass man viele dieser Erfahrungen sehr gut im späteren Schulverlauf, in der Ausbildung oder im Studium gebrauchen kann.
Zeitmanagement und Teamorganisation, wissenschaftliches Arbeiten und gewissenhafte Recherche, oder auch die intensive Vorbereitung einer Präsentation sind für die YES!-Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende des Wettbewerbs keine abstrakten Begriffe mehr — sie wissen, was sie damit anfangen sollen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie sich gerne auch die folgenden Videos an. Hier können Sie sehen, was ein YES!-Team im Laufe eines Jahres alles erleben kann und wie das YES! funktioniert.
Unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler und melden Sie ein Team für das YES! an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am YES! – Young Economic Summit.
Ihr YES!-Team
YES! Insights
Alle Vierteljahr informieren wir Sie über unseren Newsletter über Neuigkeiten rund um den Wettbewerb, unsere Partner und wie sich das YES! weiterentwickelt. Melden Sie sich gerne an!
Der YES!-Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden. Weitere Informationen sowie Hinweise zum Newsletter Service Provider MailJet findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.