Wie erlebt ein Schulteam das YES! ? – Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen
Von der Bewerbung zum Gewinner. Wie das Max-Planck Gymnasium aus Gelsenkirchen das YES!-Jahr wahrgenommen hat, berichtet das Team im Interview.
1. Wer seid ihr? Was macht euch als Team besonders?
Wir sind ein Team, dass sich durch Vielfalt auszeichnet, welches sich beim YES! sehr gut ergänzt hat. Wir bringen alle unsere unterschiedlichen Stärken ein!
2. Woher kommt ihr? Was für eine Schule besucht ihr?
Wir besuchen das Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen.
3. Wie seid ihr zum YES! gekommen?
Unsere Lehrerin hat uns angesprochen, woraufhin wir ziemlich begeistert waren und unbedingt mitmachen wollten.
4. Welches Thema habt ihr gewählt und wer sind eure Forschenden?
Wir hatten das Thema „Karriereplanung und Geburtenlücke – Wie können Studium, Beruf und Familie in besseren Einklang gebracht werden“. Unsere Forschenden waren Daniel Kamhöfer (DICE) und Matthias Westphal (RWI).
5. Was bewegt euch am meisten an eurem Thema?
Uns bewegt am meisten, dass wir selbst zukünftig von dem von uns bearbeiteten Problem betroffen sein könnten und so selbst von unserer App profitieren, weil es einfach ein so wichtiges Thema für die Zukunft ist.
6. Was gefällt und motiviert euch besonders im YES!? Gab es besondere lustige oder interessante Momente?
Als Team hatten wir zusammen unheimlich viel Spaß und die Erfahrung, für ein gesellschaftliches Problem selbst eine Lösung zu finden, war richtig toll. Besonders Spaß hat uns auch das Regionalfinale mit der Moderatorin Franziska gemacht. Sie hat richtig gute Stimmung verbreitet.
7. Wie strukturiert ihr euch im Team?
Wir haben uns meistens zusammengesetzt, um uns Gedanken zu unserem Thema zu machen und haben daraufhin die Aufgaben untereinander aufgeteilt, damit sich jeder einbringen konnte.
8. Wie bindet ihr das YES! in euren (Schul)alltag ein?
Wir haben ein Problembewusstsein für unsere Herausforderung entwickelt und konnten andere über unsere Lösungsidee informieren.
9. Habt ihr Tipps aus eurer Projektarbeit für andere Teams?
Sucht euch ein Thema aus, welches euch viel bedeutet, denn dann wird euch das Erarbeiten auch viel leichter fallen und viel kreativere Ideen einfallen. Aber am wichtigsten ist immer, einfach Spaß dabei zu haben.
10. Und zu guter Letzt: Wieso sollte man am YES! teilnehmen?#
Man sollte beim YES! teilnehmen, weil man die Chance bekommt, Deutschland mitzugestalten und zu verändern. Gerade wir jungen Leute bekommen selten die Chance, an politischen und wirtschaftlichen Dingen teilzuhaben. Das YES! gibt uns Teams die Möglichkeit, auch aus unserer Perspektive Ideen einzubringen und umzusetzen.
Die Gewinneridee des Teams können Sie hier finden: www.young-economic-summit.org/max-planck-gymnasium-gelsenkirchen-2021/
Außerdem möchten wir Ihnen das folgende Video ans Herz legen. In dem Video aus dem Jahr 2019 haben wir ein Schulteam den gesamten YES!-Prozess über begleitet: www.young-economic-summit.org/ein-jahr-im-yes/

Weiteres aus unserem Newsletter
Wie erlebt ein Schulteam das YES! ? – Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen
Von der Bewerbung zum Gewinner. Wie das Max-Planck Gymnasium aus Gelsenkirchen das YES!-Jahr wahrgenommen hat, berichtet das Team im Interview.
Das YES! als Lehrkraft erleben – Frank Ipsen
Wie viel Energie, Zeit und Kraft gilt es aufzubringen, wenn man als Lehrkraft ein Schulteam betreut? Welche Überraschungen aber auch vor welche Herausforderungen man als begleitende Lehrkraft gestellt wird, haben wir Frank Ipsen vom Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal gefragt.
Dr. Daniel Kamhöfer (DICE) und Dr. Michael Westphal (RWI): „Nutzt eure Stärken!“
Wie die Forschenden die Zusammenarbeit mit den Schulteams erleben, was sie besonders motiviert, am YES! teilzunehmen und was für Tipps und Tricks sie für zukünftige Schulteams haben, berichten die beiden in unserem Interview.
YES! Insights
Alle Vierteljahr informieren wir Sie über unseren Newsletter über Neuigkeiten rund um den Wettbewerb, unsere Partner und wie sich das YES! weiterentwickelt. Melden Sie sich gerne an!
Der YES!-Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Weitere Informationen sowie Hinweise zum Newsletter Service Provider MailJet findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.



Über das YES!
Hier erfahren Sie mehr über die Idee des Wettbewerbs, das Team und die Organisatoren.