
Neu ab 2021: YES! BRIDGE
Das YES! wird nicht nur digitaler und jünger, sondern auch internationaler durch den Förderpreis 2020 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu „Raising the Profile of Education and Science Diplomacy” und dem Konzept zu YES! BRIDGE. So startet ab diesem Jahr bereits ein Testpilot mit fünf Schulen aus UK und den USA.
Von Anfang an gehörten internationale Expert:innen zum YES! genauso wie Themenstellungen und Lösungsideen, die über Deutschland hinausgingen. Neben dem Fokus auf klassischer ökonomischer Bildung im nationalen Raum sollen nun auch interkulturelle Aspekte durch den Austausch mit Schulteams anderer Nationen einbezogen werden. So wird nicht nur das grundlegende Verständnis für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Themen und Zusammenhänge gefördert, sondern auch das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven auf globale Herausforderungen.
Mit YES! BRIDGE kommen wir diesem Wunsch näher und schlagen Brücken zwischen Schulen, aber auch zwischen der Forschung aus Deutschland und Schulen aus den USA. So betreuen in diesem Jahr Forschende des DICE, des RWI und der RWTH Aachen University drei Schulen aus den USA mit Themen rund um Preisabsprachen in Unternehmen, dem nachhaltigen Kakaoanbau und erneuerbaren Energien wie die Geothermie. Und auch in UK befassen sich zwei Schulteams mit spannenden Themen zu Ernährung bei Kindern und – ganz aktuell –der Verteilung von Impfstoffen.

Weiteres aus unserem Newsletter
Digitales Regionalfinale
Auch in diesem Jahr finden die YES! Regionalfinals pandemiebedingt digital statt. Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr und aktuelle Einblicke in die laufenden Fachgespräche versprechen einen spannenden Austausch zwischen den Schulteams mit innovativen Lösungsvorschlägen.
Wie erlebt ein Schulteam das YES! ? …
Das Jahr 2021- geprägt von Home-Schooling, Wechselunterricht, digitalen Klassenzimmern und einer Menge Selbstdisziplin und Motivation. Das YES! hat bei dem Team aus Rostock genauer nachgefragt.
… und die Lehrkräfte?
Wie fühlt es sich als Lehrkraft an im YES! mit einem Team dabei zu sein, wie viel Energie wird von der betreuenden Lehrkraft erfordert, welche Überraschungen und aber auch vor welche Herausforderungen die Lehrkräfte gestellt werden hat das YES! erfragt.
Meritum Preis
2020 freute sich das YES! über den mit 25.000 Euro dotierten Meritum-Förderpreis des Deutschen Aktieninstituts.
Neu ab 2021: YES! BRIDGE
Das YES! wird nicht nur digitaler und jünger, sondern auch internationaler durch den Förderpreis 2020 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu „Raising the Profile of Education and Science Diplomacy” und dem Konzept zu YES! BRIDGE. So startet ab diesem Jahr bereits ein Testpilot mit fünf Schulen aus UK und den USA.
ifo Zweigstelle Dresden: „Bloß nicht zu brav sein!“
Die Zeit zwischen Kick-Off und Fachgespräch aus Sicht eines Forschers. Ein Gastbeitrag von Dr. Felix Rösel, ifo Institut – Niederlassung Dresden.
YES! Insights
Alle Vierteljahr informieren wir Sie über unseren Newsletter über Neuigkeiten rund um den Wettbewerb, unsere Partner und wie sich das YES! weiterentwickelt. Melden Sie sich gerne an!
Der YES!-Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
Weitere Informationen sowie Hinweise zum Newsletter Service Provider MailJet findet ihr in unserer Datenschutzerklärung.



Über das YES!
Hier erfahren Sie mehr über die Idee des Wettbewerbs, das Team und die Organisatoren.