Young people are not interested in finance related topics. How could this be changed?
Einige von euch erinnern sich vielleicht an einen Tweet und die folgende Diskussion im Internet: Naina (@nainablabla) sagte 2015, dass sie keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung habe, aber dass sie eine Gedichtanalyse schreiben könne – in vier Sprachen. Dieser Tweet kann als eine Beschwerde über einen “falschen” Schwerpunkt in der Bildung angesehen werden, und er deutet darauf hin, dass Naina sogar an finanzwirtschaftlichen Themen interessiert sein könnte, aber niemand hat ihr jemals etwas darüber beigebracht. Andererseits zeigt die Forschung, dass viele (junge) Menschen sich nicht für diese Themen interessieren und dass sie nicht gut mit finanzbezogenen Angelegenheiten umgehen können. Dies führt im schlimmsten Fall zu Verschuldung oder sogar zu Überschuldung. Die meisten Menschen sind sich einig, dass Finanzkompetenz wichtig ist. Für alle. Besonders wichtig ist es aber für junge Menschen, wenn sie ein selbstständiges Leben beginnen: Eigenes Geld verdienen, studieren oder eine Ausbildung beginnen, Miete zahlen müssen, über Krankenversicherung nachdenken müssen etc. Deshalb sollten junge Menschen interessiert sein und lernen. Und die Forschung zeigt, dass es einfacher ist zu lernen, wenn man an einem Thema interessiert ist. Jetzt sind die interessanten Fragen: (1) Was ist Finanzkompetenz und warum ist sie wichtig? (2) Interessieren sich junge Menschen für finanzwirtschaftliche Themen oder nicht – wie es die Überschrift nahe legt? (3) Wenn sie nicht interessiert sind – wie könnte man das ändern?

Wissenschaftlicher Partner:

Betreuerin des YES!-Teams und Autorin des Themenvorschlags:
Eveline Wuttke
Eveline Wuttke ist Professorin für Wirtschaftspädagogik an der Goethe-Universität in Frankfurt. Ihre Forschungsinteressen sind ökonomische Bildung, Finanz- und Wirtschaftskompetenz und Lehrerkompetenz.