Das YES! wird international
Wir sind einer von drei Preisträgern des Förderpreises 2020 „Raising the Profile of Education and Science Diplomacy” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Wir haben mit unserem Konzept die Jury überzeugen können, das YES! auch in Großbritannien, zunächst in kleinem Rahmen, durchzuführen. So wollen wir eine wissenschaftlich basierte Zusammenarbeit von Schüler:innen und Wissenschaftler:innen wachsen lassen, während sich durch den Brexit vieles wieder voneinander entfernt.
Wir freuen uns schon jetzt auf die internationalen Schüler:innen und Forschende. Das bereichert der YES! nochmals sehr! Ab Herbst 2021 geht es los und wir haben schon mit den ersten Vorbereitungen begonnen. Interessierte aus dem Vereinigten Königreich können sich schon jetzt über yes@zbw.eu melden!
Euer YES!-Team
Aktuelle Meldungen
Aktuelles aus den Regionen
All unsere Teams mit ihren Themen beim YES! 2022.
YES! MINT – Finale 2021
Ein erfolgreicher Abschluss des ersten YES! MINT-Wettbewerbs.
Preisverleihung 2021
Mit der offiziellen Preisübergabe durch Ministerialdirektor Dr. Steinberg aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz endete das YES! 2021.
YES! Gewinnerteam bei Jugendmagazin Spiesser
Das Siegerteam 2020 im Interview
Das Wildcard Team 2021
Albert-Einstein-Gymnasium aus Frankenthal erhält die Wildcard für das Finale 2021.
Regionalfinale Süd-Ost / Süd-West 2021
Die Gewinnerteams im größten Regionalfinale der YES!-Geschichte waren das Annette-Kolb-Gymnasium aus Traunstein, das Albertus-Magnus-Gymnasium aus Stuttgart und der Raiffeisen-Campus aus Dernbach.
Regionalfinale West 2021
Das Regionalfinale West 2021 gewann die Teams von der BBS Burgdorf und dem Max-Planck-Gymnasium aus Gelsenkirchen.
YES! MINT – Anmeldephase läuft
Im Schulwettbewerb YES! MINT haben Schulteams aus Schleswig-Holstein die Möglichkeit mit Forschenden an der Schnittstelle Wirtschaft und den MINT-Fächern zu arbeiten.