Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz
Wie hätten wir es denn gerne: „Künstliche Intelligenz kommt, der Mensch geht“ oder „Künstliche Intelligenz kommt, dem Mensch geht´s besser“. Ob wir es wollen oder nicht, die Entwicklungen in Bereichen Vernetzung, Bandbreite, Sensordaten, lokale und cloudbasierte Rechenleistung wie auch neue sprachbasierte Interaktion verhelfen den jahrelangen Vorleistungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz jetzt zum Durchbruch. Den Entscheidungsraum zwischen Chancen und Grenzen der KI müssen wir festlegen!
Wir entscheiden, wie wir die Technologien der Zukunft einsetzen und wo wir die Grenzen der KI zur Unterstützung oder Dominanz ziehen wollen. Wie viel KI braucht es im zukünftigen Leben? Wie viel darf/soll/muss der Mensch noch selbst denken? Diese Fragen sollen von der jungen Generation kritisch reflektiert und beispielhaft beantwortet werden.