Bitte melden Sie sich für das digitale Regionalfinale hier mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse an.
Die Veranstaltung findet statt am 30. Juni 2022, 9-16 Uhr. Programm siehe unten.
Sie erhalten dann die Zugangsdaten zum Zoom-Call.
Vielen Dank,
Ihr YES!-Team
30. Juni 2022, via Zoom
Interessierte können sich hier als Gäste registrieren: https://www.young-economic-summit.org/anmeldung_regionalfinale/
Programm
(Stand: 24.06.2022)
Zeiten und Inhalte können sich eventuell noch kurzfristig ändern.
08:15 Uhr
Ankommen der Teams und Gäste.
Networking, Technikcheck, Kennenlernen.
9:00 – 9:20 Uhr
Begrüßung durch unsere Moderatorin Svenja Heber
Grußworte von Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Dr. Thilo Neidhöfer, YES!-Team
9:20 – 10:20 Uhr
1. Block – 2 Präsentationen
Heinrich Heine Schule Heikendorf
Green Housing – You swipe – We care
Thema:
Wie fördern wir Wohnformen, die zum Klimaschutz beitragen, am besten?
(Dr. Christine Bertram; IB.SH)
Deutsche Berufsschule Hongkong
Justly – Easy access to your rights!
Thema:
Wissen, was recht ist: Wie schafft die Justiz den Sprung ins digitale Zeitalter?
(Prof. Dr. Hanjo Hamann; Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern)
10:20 – 10:25 Uhr
Kurze Pause
10:25 – 11:25 Uhr
2. Block – 2 Präsentationen
Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach
Regional, Saisonal, Digital- Obst als App
Thema:
Kippmomente: Digital den Klimawandel aufhalten und CO2 Emissionen reduzieren
(Dr. Ekkehard Köhler; ZöBiS)
Schlossgymnasium Kirchheim
Step aside, it’s our turn now to save our planet
Thema:
Überschwemmungen, Dürren und Waldbrände: Wie können wir uns an extreme Wetterereignisse anpassen?
(Dr. Fernanda Martinez Flores & David Zuchowski; RWI)
11:25 – 12:00 Uhr
Mittagspause
12:00 – 13:30 Uhr
3. Block – 3 Präsentationen
UWC Robert Bosch College Freiburg im Breisgau
Phase-Raise-Rebalance
Thema:
Inflation – Was sind die Konsequenzen der Geldpolitik der EZB?
(Prof. Dr. Leef H. Dierks & Sonja Tiggelbeck; TH Lübeck)
Gymnasium am Steinwald Neunkirchen
Werd‘ mit den Lernvideos fit und nimm die guten Noten mit.
Thema:
Die Zeit nach Corona – was ändert sich nachhaltig in der Bildung?
(Walli Hoffmann & Juliane Theiß; Uni Leipzig)
St. Raphael-Gymnasium Heidelberg
Thema:
Wie kann die öffentliche Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten gefördert werden?
(Bastian Krieger; ZEW)
13:30 – 13:45 Uhr
Vorbereitung auf die Pitches
13:45 – 14:05 Uhr
Pitches der Teams in umgekehrter Reihenfolge
14:05 – 14:25 Uhr
Voting
14:25 – 14:55 Uhr
Evaluation
14:55 – 15:10 Uhr
Begründung der Teams für die Vergabe der meisten Punkte
15:10 – 15:30 Uhr
Preisverleihung und Fotos
15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Kontakt
Wir sind für Fragen und Anregungen erreichbar unter
Tel: 0431-8814 664
Email: yes@zbw.eu
